top of page

Stärken in der Schule? Unbedingt! 🚀

  • Autorenbild: TalentSoul
    TalentSoul
  • 19. März
  • 2 Min. Lesezeit

Letzte Woche durfte ich einen Stärken-Workshop an einer Schule moderieren, und zwar mit 44 engagierten Lehrer:innen!

Gemeinsam mit meiner grossartigen Facilitator Kollegin Christine Denzler haben wir erkundet, welche individuellen Talente im Team stecken und wie sie im Schulalltag noch bewusster genutzt werden können.


Und was soll ich sagen? Es war ein spannendes Erlebnis, einmal abseits der Privatwirtschaft zu arbeiten und dabei so viele Parallelen zu erkennen.

Denn egal ob Unternehmen oder Schule, diese Herausforderungen finden sich heute fast überall:


✔  Hohe Arbeitsbelastung.

✔ Viele Nebenprojekte, die neben dem Kerngeschäft laufen.

✔ Das Jonglieren zwischen Planung und spontanen Herausforderungen


Doch eine Sache hat mich besonders fasziniert:

Wie beeinflusst es ein Team, wenn fast alle harmoniebewusst und empathisch sind?


Genau das war hier in vielen Sub-Teams der Fall und es zeigte sich eine spannende Dynamik:

➡ Jede:r wollte auf die anderen Rücksicht nehmen.

➡ Entscheidungen wurden lange hin- und herüberlegt, weil niemand zu dominant wirken wollte.

➡ Diskussionen drehten sich im Kreis, weil niemand dem anderen auf die Füsse treten wollte.


Das zeigt einmal mehr: Ähnliche Stärken können eine unglaubliche Kraft haben, aber auch blinde Flecken erzeugen.


Für Teams mit einer stark ausgeprägten Harmonie ist es deshalb essenziell, Strategien zu entwickeln, um ihre eigenen Kommunikationsstile zu erkennen und aktiv zu steuern:

  • Wie finden wir Wege, um trotzdem klare Entscheidungen zu treffen?

  • Wie schaffen wir Raum für unterschiedliche Meinungen, ohne die wertvolle Empathie zu verlieren?

  • Wie kompensieren wir fehlende Stärken im Team, um eine ausgewogene Zusammenarbeit zu ermöglichen?


Genau hier setzt meine Stärkenarbeit an: Sie hilft nicht nur, individuelle Talente zu erkennen, sondern auch zu verstehen, welche Dynamiken in der Zusammenarbeit entstehen und wie Teams sich bewusst ergänzen können.


„Warum das so wichtig ist…“

💡 Stärken sind nicht nur das, was wir gut können, sondern auch das, was uns als Team herausfordert.

💡 Ein starkes Team braucht nicht nur Harmonie, sondern auch Klarheit und Strategie.


Vielen Dank an die Schule für das Vertrauen und die Offenheit und an Christine Denzler für die fantastische (erneute) Zusammenarbeit! Es hat unglaublich viel Spass gemacht. 🙌


In welchen Teams habt ihr schon erlebt, dass Ähnlichkeiten auch Herausforderungen mit sich bringen? Und welche Strategien habt ihr dafür entwickelt?






 

 
 
 

Comments


bottom of page