Es gibt diese Momente, in denen man denkt: "Warum sehe ich das so anders als alle anderen?" So ging es mir auch. Sitzungen, in denen man sich in endlosen Diskussionen verliert, ohne zu einer Lösung zu kommen. Projekte, die ins Stocken geraten, weil jeder versucht, seine Sicht der Dinge durchzusetzen. Und dann dieser Gedanke: "Gibt es nicht eine bessere Art der Zusammenarbeit?"
Als ich zum ersten Mal vom Gallup Strengthsfinder hörte, hatte ich keine Ahnung, dass er meine Sichtweise auf Zusammenarbeit völlig verändern würde. Der vom Gallup Institute entwickelte Clifton Strengthsfinder basiert auf der Idee, dass wir am besten arbeiten, wenn wir unsere Stärken bewusst einsetzen - anstatt uns auf unsere Schwächen zu konzentrieren. Und genau hier lag für mich der Gamechanger.
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich meine Top 10 Stärken zum ersten Mal schwarz auf weiß sah. Es war, als würde mir jemand einen Spiegel vorhalten, aber statt der gewohnten Selbstkritik sah ich plötzlich Ressourcen, die ich gezielt einsetzen konnte. Stärken, die nicht nur mir, sondern auch anderen helfen können.
In meinen Workshops erlebe ich immer wieder, dass Menschen plötzlich verstehen, warum sie so ticken, wie sie ticken. Warum sie sich in bestimmten Situationen wohl oder unwohl fühlen. Warum sie in einem Team aufblühen oder sich fehl am Platz fühlen. Es ist ein Aha-Moment, der oft mit einem Lächeln beginnt und mit einer tiefen Erleichterung endet. "Ich bin also nicht einfach nur schwierig oder zu detailverliebt - das ist eine meiner Stärken!
Das Spannendste? Sobald Menschen ihre Stärken nicht nur kennen, sondern auch aktiv nutzen, passiert etwas Magisches. Sie beginnen, selbstbewusster Entscheidungen zu treffen. Sie kommunizieren klarer. Und vor allem: Sie erkennen die Stärken anderer und lernen sie zu schätzen. Plötzlich verwandelt sich das Chaos im Meeting in eine Synergie unterschiedlicher Perspektiven. Plötzlich macht das Team als Ganzes Sinn.
Der Gallup Strengthsfinder ist für mich viel mehr als nur ein Test. Er ist der Start sich selbst und andere auf eine neue Art zu verstehen. Eine Landkarte, die zeigt, wo unsere Stärken liegen und wie wir sie nutzen können, um nicht nur produktiver, sondern auch erfüllter zu werden.
Denn am Ende sind es nicht unsere Schwächen, die uns ausmachen. Es sind unsere Stärken.

Comments