top of page

Clifton Strengths: Stärkenarbeit

  • Autorenbild: Sabrina Fiechter
    Sabrina Fiechter
  • 20. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Mai


Stärkenarbeit heisst nicht, immer happy zu sein – und schon gar nicht auf Knopfdruck.


Die Arbeit mit CliftonStrengths bedeutet vielmehr, die eigenen Superkräfte zu kennen: zu wissen, wie sie wirken – auf uns selbst und auf andere – und sie gezielt einzusetzen. Gerade in Zeiten von Veränderung, Unsicherheit oder grösseren Herausforderungen hilft es enorm, auf die eigenen Ressourcen zurückgreifen zu können.


Stärkenorientierung heisst: sich selbst besser verstehen, bewusster agieren und einfacher Entscheidungen treffen. Das schafft im Alltag spürbare Effekte:


  • mehr Motivation

  • mehr Selbstvertrauen

  • mehr Energie im Alltag

  • mehr Entdeckergeist

  • mehr innere Ruhe


Und es verbessert auch die Kommunikation – mit sich selbst und mit anderen. Wer die eigenen Stärken kennt, kann sie gezielt in Teams einbringen, Missverständnisse reduzieren und die Zusammenarbeit auf eine neue Qualität heben.


In meinen Workshops und Coachings arbeite ich genau daran: Stärken sichtbar und erlebbar machen, den Transfer in den Alltag ermöglichen und damit die persönliche Entwicklung und Teamdynamik stärken.


Wir arbeiten dazu auf der Basis eines Persönlichkeitstests, aus der positiven Psychologie. Dabei beantwortet man 177 Fragen, ganz intuitiv und spontan. Es gibt kein richtig oder falsch.

Anhand der Auswertung können dann Muster erkannt werden und damit ist es möglich individuell auf Ziele hinzuarbeiten. Es ermöglicht auch ein besseres Verständnis für die eigenen Bedürfnisse, als auch für die Verhaltensweisen von anderen Mitmenschen.



Stärkenarbeit, was bedeutet das?


Bình luận


bottom of page