Wie gelingt echte Veränderung in Teams?
- TalentSoul
- 11. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Veränderung in Teams ist heute Alltag.Neue Ziele, neue Arbeitsformen, neue Teammitglieder und oft die Erwartung:
Das Team soll sich schnell anpassen und wieder gut funktionieren.
Doch echte Veränderung passiert nicht auf Knopfdruck.Sie braucht Raum, Reflexion und einen bewussten Umgang mit dem, was im Team wirkt.
In meinen Workshops und Begleitungen erlebe ich immer wieder:
👉 Es sind nicht die neuen Tools oder Prozesse, die den Unterschied machen.
👉 Es ist das, was zwischen den Menschen passiert.
Veränderung heisst: gewohnte Team- Muster werden unsicher
Jedes Team entwickelt über die Zeit bestimmte Muster:
in der Kommunikation
in der Zusammenarbeit
im Umgang mit Konflikten
Wenn sich Rahmenbedingungen ändern oder nie wirklich ein gemeinsamer Weg gefunden wurde, sondern nur verdrängt, geraten diese Muster ins Wanken.Das löst bei vielen im Team Unsicherheit, fehlendes Vertrauen und oft auch Widerstände (offen oder still) aus.
Was hier hilft:👉 zunächst Raum geben, um zu verstehen, was im Team los ist👉 bewusst hinschauen: Was macht uns gerade stark? Was verunsichert uns? Wo klemmt es?
Diese Reflexion ist oft der erste wichtige Schritt, um Veränderung nicht nur zu ertragen, sondern aktiv zu gestalten.
Stärkenarbeit als stabiler Anker in Veränderungsprozessen
In solchen Phasen arbeite ich sehr gern mit CliftonStrengths®.
Warum? Weil die individuelle und gemeinsame Reflexion über die eigenen Stärken:
✅ Sicherheit gibt (was bringe ich ein?)
✅ Verständnis schafft (warum tickt der andere so?)
✅ Orientierung bietet (worauf können wir als Team bauen?)
Gerade wenn vieles im Aussen im Wandel ist, wirken die eigenen Stärken als innerer Anker und als Ressource, auf die man im Team vertrauen kann.
Kommunikation als Schlüssel und warum LEGO® SERIOUS PLAY® oft den Unterschied macht
Ein grosses Thema in Veränderungsphasen: Kommunikation stockt.
Manche ziehen sich zurück.
Manche reden viel, aber an den eigentlich wichtigen Themen vorbei.
Vieles bleibt unausgesprochen.
Hier nutze ich sehr gezielt LEGO® SERIOUS PLAY®.
Warum? Weil das Bauen mit den Händen Themen sichtbar macht, für die es keine „richtigen“ Worte gibt. Das führt oft zu:
👉 mehr Offenheit
👉 mehr gegenseitigem Verständnis
👉 mehr Mut, auch schwierige Themen anzusprechen.
Gerade in Veränderungsprozessen entsteht so eine neue Qualität von Dialog im Team.
Echte Veränderung braucht Zeit und bewusste Begleitung
Was oft vergessen wird: Veränderung ist kein 1-Tages-Workshop.Impulse sind wichtig, aber ohne bewusste Nacharbeit und Reflexion bleiben viele Erkenntnisse in der Schublade.
Deshalb arbeite ich in meinen Formaten so, dass:
✅ Teams sich selbst besser steuern lernen
✅ eigene Lösungen entwickeln
✅ und langfristig tragfähige Veränderungen anstossen.
Das braucht Zeit, aber es lohnt sich.Denn so entsteht echte Veränderung: von innen heraus und getragen von den Menschen im Team.
Fazit:
Echte Veränderung in Teams gelingt dann, wenn wir:
Muster bewusst machen
Stärken als Ressource nutzen
Kommunikation wirklich öffnen
und den Raum geben, den Teams brauchen, um Neues zu entwickeln.
Es ist ein Prozess. Aber einer, der viel in Bewegung bringen kann und Teams nachhaltig stärkt.

Comments