top of page

LEGO® SERIOUS PLAY® - Mein Methodenkoffer ist um eine Methode reicher 🧩

Autorenbild: Sabrina FiechterSabrina Fiechter

Aktualisiert: 25. Feb.

Letzte Woche durfte ich bauen, nachdenken, reflektieren und neue Menschen kennenlernen. Unter der wundervollen Leitung von Michel Cloosterman habe ich die Ausbilung zum LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator gemacht.

Eine Methode die ich schon lange kennen, aber bisher nie selbst genutzt habe. Nun endlich ist sie in meinem Rucksack und ich habe 1000 Ideen um meine Workshops damit zu bereichern.


Für mich ist es eine Methode die das Engagement aller Teilnehmenden fördert, es einfach macht Gedanken in Worte / Bilder zu fassen und dadurch eine Brücke der Kommunikation herstellt. Dies ist besonders hilfreich, wenn Personen sich unwohl fühlen direkt ihre Gedanken in Worte zu fassen. Zudem stellt die Arbeit mit LEGO® SERIOUS PLAY® auch sicher, dass jede Teilnehmende Person ihre Ansichten teilen kann. Niemand wird übergangen oder kann sich verstecken. Jedoch kann weiterhin jede Person selbst entscheiden was und wieviel sie teilen möchte.

Ich freue mich schon jetzt auf meinen ersten Workshop, wenn ich die Stärkenarbeit mit dieser Methode LEGO® SERIOUS PLAY® verknüpfen kann.

 

Ein grosses Danke, geht auch an meine grossartigen Ausbildungs Kolleg:innen, mit denen ich zusammen gebaut, gelacht, uns gewundert und neue Ideen entworfen habe. Herzlichen Dank Claudia Leuenberger, Jeannette Giuri, Petra Polliger, Mascha Wolf und Thomas Hildebrand.

 

Liebe Teams, seid ihr interessiert? Habt ihre gerade Herausforderungen die einen neuen Ansatz benötigen können? Meldet euch gerne bei mir und ich mache euch ein unverbindliches Angebot, dass auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist.




Comments


bottom of page