Brainstorming für persönliche Visionen
- TalentSoul
- 17. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Was dabei entsteht, wenn man gemeinsam denkt
Neulich sass ich in einem Coaching mit einer Klientin, die wir in einer ersten Sitzung mit CliftonStrengths® begleitet hatten.
Im zweiten Gespräch spürte sie:
Da ist jetzt Raum für Neues.
Aber ich weiss noch nicht, was da genau entstehen will und wie ich dorthin komme.
Und dann begann das, was ich an meiner Arbeit so liebe:
👉 Nicht ein klassisches Coaching-Protokoll abarbeiten.
👉 Nicht nur Fragen stellen und abwarten.
👉 Sondern gemeinsam denken.
Wirklich mitgehen. Mitbauen. Räume öffnen.
Wir haben die Gedanken fliegen lassen. Ideen verknüpft, die sie selbst noch nicht gesehen hatte. Verbindungen gezogen, die neue Türen aufgemacht haben. Neue Fragen in den Raum gestellt, die plötzlich ganz andere Perspektiven eröffnet haben.
Es war wie ein gemeinsames kreatives Feld.
Hellwach, konkret und doch beweglich.
Am Ende stand kein perfekter Plan (das ist auch nicht das Ziel). Aber es standen:
✅ neue Möglichkeiten, die sie vorher nicht auf dem Schirm hatte
✅ ein viel grösserer Denkraum
✅ und der Mut, konkrete nächste Schritte anzugehen.
Warum ich diese Art von Brainstorming Arbeit so mag
Weil sie so lebendig ist. Und weil sie so viel mehr ist als reines Coaching.
Ich bringe in diese Sessions nicht nur Tools ein, sondern meinen ganzen Denkraum, meine Assoziationskraft, meine Fähigkeit, Verbindungen zu sehen, die andere noch nicht sehen.
Ich höre zu, ja klar. Aber ich gehe auch gedanklich mit, bringe Impulse ein, stelle Fragen, die plötzlich etwas in Bewegung bringen.
Das macht diese Art von Brainstorming sehr individuell.
Keine vorgefertigten Modelle.
Kein "So geht Visionarbeit".
Sondern ein echter Denkprozess auf Augenhöhe.
Für wen ist das geeignet?
Für Menschen, die spüren:
Ich möchte etwas entwickeln, aufbauen, verändern, aber ich sehe es noch nicht klar vor mir.
Für alle, die:
neue Ideen für ihr Berufsleben suchen
an einer Neuorientierung stehen
ein Herzensprojekt konkretisieren wollen
oder einfach ihre eigenen Möglichkeiten grösser denken möchten.
Wie läuft so eine Session ab?
Ganz offen, oft nach einer ersten CliftonStrengths®-Sitzung (aber nicht zwingend).
Wir nehmen uns Zeit, um:
Bestehendes zu sortieren
Denkbarrieren zu erkennen
neue Denkpfade zu öffnen
gemeinsam Ideen und Perspektiven zu entwickeln
Und ich bringe dabei meinen ganzen Blick, meine Kreativität und meine Fragen mit ein.
Fazit
Für mich sind solche Sessions keine klassische Visionarbeit. Sondern ein kreativer Denkraum, der inspiriert, bewegt und neue Möglichkeiten aufzeigt.
Und ich merke: Ich möchte diese Art von Arbeit viel öfter anbieten.
Wenn du also spürst:
"Da ist etwas in mir, das wachsen will und ich suche jemanden, der mitdenkt und mitentwickelt" dann melde dich gern.
Ich freue mich auf solche Gespräche.

Comentários